Neuigkeiten
Verlängerung und Erweiterung der Corona-Überbrückungshilfe
Nach einem nicht allzu erfolgreichen Start des Programms geht die Corona-Überbrückung in die Verlängerung. Die zweite Phase der Überbrückungshilfe umfasst die Monate September bis Dezember 2020. Die wichtigsten Änderungen inklusive der erleichterten Zugangsbedingungen haben wir für Sie kurz zusammengefasst.
Änderungen in der Insolvenzantragspflicht – Nun ist klar, wie es weiter geht
Insolvenzantrag oder Fortführungsprognose? Wir haben für Sie die neuesten Änderungen in der Insolvenzantragspflicht zusammengefasst. Erfahren Sie, wie Sie unsere Kompetenzen nutzen können.
Der „Digitalpakt Hochschulen“ öffnet die Türen für neue Chancen und Möglichkeiten. Nutzen Sie unsere Kompetenz!
Aufgrund der Krisenzeiten werden den hessischen Hochschulen neue Möglichkeiten angeboten. Die Landesregierung Hessen beschließt einen „Digitalpakt Hochschulen“ für die Jahre 2020-2024. Was dieser beinhaltet und wie wir Ihnen Unterstützung bieten können, erfahren Sie hier.

Frau Yvonne Schmitt ergänzt das PERICON-Team
Seit dem 17. August 2020 bereichert Frau Yvonne Schmitt das PERICON-Team voller Motivation und Erfahrung als Projektassistenz. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.
Wie geht es mit der Insolvenzantragspflicht weiter?
Kommt jetzt die große Insolvenzwelle? – Für viele Unternehmen hat die Corona-Pandemie große wirtschaftliche und finanzielle Probleme gebracht. Um dadurch drohende Insolvenzen zu vermeiden, hat der Bund nicht nur massive finanzielle Hilfen zur Verfügung gestellt, sondern auch vorerst die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt. Wir haben Ihnen die aktuellen Informationen und Hinweise, wie Sie die Zeit bis zum Ende der Frist nutzen können, zusammen gestellt.
Warum Gründung trotz Corona Sinn macht – oder gerade deswegen.
Verbergen sich hinter diesen schwierigen Corona-Zeiten auch Chancen? Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen großen Rückgang von Neugründungen im Vergleich zum Jahre 2019. Jedoch könnte jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Existenzgründung durch Nachfolge sein.
BDU-Fachverband veröffentlicht ein Positionspapier zum Thema Gründung durch Nachfolge
Sowohl die Nachfolge als auch eine Existenzgründung durch Nachfolge ist ein Vorgang von großer Tragweite. Vielen ist vor Beginn des Prozesses unklar, wie eine Unternehmensnachfolge vonstattengeht, worauf zu achten ist und wer ein guter Partner in diesem Prozess ist. Das Positionspapier bringt hier Licht ins Dunkle.
Das PERICON-Team wächst und wächst
Seit dem 13. Juli 2020 ergänzt Herr Mirco Tober voller Tatendrang und Freude das PERICON-Team als Junior Consultant. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.
Absage FORUM Unternehmensnachfolge 2020
Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, doch trotz der zahlreichen Lockerungen wollen wir weiterhin bedacht mit der Corona-Situation umgehen.
Die Corona-Überbrückung im Überblick
Viele kleine und mittelständige Unternehmen verzeichnen in den vergangenen Monaten erhebliche Umsatzeinbußen. Als Antwort darauf beschließt der Bundestag ein zweites Corona-Steuerhilfegesetz. Enthalten darin ist die Corona-Überbrückungshilfe für den Mittelstand. Wer sich für die Förderung qualifiziert und wie hoch die Förderbeträge sind, haben wir für Sie kurz zusammen gefasst.
Die Bedeutung der Corona-Krise für die Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand?
So langsam schüttelt sich der deutsche Mittelstand und zieht nach einer der plötzlichsten und tiefgreifendsten Krisen der deutschen Nachkriegszeit erste Bilanz. Dabei fällt diese, je nach Branche und Betroffenheit, höchst unterschiedlich aus.

Das PERICON-Team wächst
Seit dem 01. Juli 2020 ergänzt Frau Eva Eisentraut voller Begeisterung und Elan das PERICON-Team als Projektassistenz. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.