Sanierung durch externe Beteiligung – die Zukunft des Unternehmens in Krisenzeiten sichern

Jede Unternehmung ist als lebendiger Organismus ständigen Gefährdungen ausgesetzt. Dabei ist entscheidend, dass im Falle einer Gefährdung des Unternehmensgleichgewichts frühzeitig die Expertise von Sanierungsspezialisten eingeholt wird.

Somit kann rechtzeitig dem entstehenden Negativtrend entgegengewirkt werden.

Systematik des Krisenmanagements

Eine erfolgreiche Sanierung zeichnet sich dadurch aus, dass diese einer durchdachten Systematik folgt, um das wirtschaftliche Problem des Unternehmens zu lösen.

Dazu ist es erforderlich, in einem ersten Schritt zu erkennen, welches Ausmaß die Krise bereits angenommen hat, welche bestandsgefährdeten Risiken noch entstehen können und welcher Handlungsdruck bereits besteht.

Auf Basis dieser Erkenntnis sind die konkreten Aktivitäten einzuleiten, um die Krise zu beheben.

Externe Sanierungsmaßnahmen

Reichen innerbetriebliche Sanierungsmaßnahmen (Kostenreduzierung) nicht aus, müssen externe Maßnahmen ergriffen werden. Die Bandbreite an externen Sanierungsmaßnahmen zur Wiederherstellung der Rentabilität und des finanziellen Gleichgewichts verlustreicher, überschuldeter Unternehmen ist groß.

Außenfinanzierung

Die Außenfinanzierung ist ein Teilbereich der Unternehmensfinanzierung, bei dem die zur Verfügung gestellten Mittel nicht aus dem innerbetrieblichem Cash Flow, sondern von externen Kapitalgebern stammen.

Externe Beteiligungsfinanzierung

Eine wichtige Rolle für die Beschaffung von Eigenkapital spielt dabei die externe Beteiligungsfinanzierung. Diese umfasst sämtliche Finanzierungsvorgänge, bei denen ein Unternehmen zusätzliches Eigenkapital von externen Investoren erhält.

Durch die Bereitstellung von Kapital werden die Kapitalgeber zu Miteigentümern der Gesellschaft. Sie werden somit als Aktionäre oder Gesellschafter an den Gewinnen des Unternehmens beteiligt.

Die Formen der Eigenkapitalbeschaffung hängen stark von der Rechtsform des Unternehmens ab. Während Einzel- und Personengesellschaften vergleichsweise weniger Möglichkeiten zur Aufnahme von Eigenkapital haben, wie beispielsweise durch neue Partner oder stille Teilhaber, stehen großen Kapitalgesellschaften vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung.

Ein Börsengang, eine Kapitalerhöhung über den Kapitalmarkt durch Ausgabe neuer Aktien, ein Private Placement von Venture Capital oder eine Minderheitsbeteiligung eines strategischen Investors stellen für größere Kapitalgesellschaften mögliche Optionen dar.

Vor- und Nachteile der externen Beteiligungsfinanzierung

Durch die Zufuhr von neuem Eigenkapital erhöht sich die Eigenkapitalquote. Das führt zur Unternehmenswertsteigerung und zur Erhöhung der Attraktivität des Unternehmens für weitere Investoren aufgrund des gesunkenen Investitionsrisikos.

Auch Kreditverhandlungen gestalten sich einfacher, weil das Unternehmen über zusätzliche Haftungssubstanz und Kreditwürdigkeit verfügt. Des Weiteren ermöglicht das Beteiligungskapital eine erhöhte Unabhängigkeit des Unternehmens gegenüber Fremdkapitalgebern, da mit erhöhtem Eigenkapital, ein gesunkener Fremdkapitalanteil einhergeht.

Als nachteilig gestaltet sich jedoch, dass durch die erhöhte Anzahl von Gesellschaftern die Geschäftsführung erschwert werden kann. Entscheidungsprozesse können sich als deutlich zeitaufwendiger gestalten und könnten zu einer sinkenden Dynamik im Unternehmen führen, da der Bürokratieaufwand aufgrund der erhöhten Anzahl an Entscheidungsträgern steigt.

Im schlimmsten Falle kann sich das Unternehmen zukünftig nicht an die Veränderungen des Marktes anpassen, wodurch langfristig sinkenden Umsätze oder höhere Kosten entstehen können.

Empfehlung

Demnach ist es unerlässlich für Unternehmen, die eine Kapitalerhöhung anstreben, sich vorab reiflich zu überlegen, welche Strategie sie verfolgen, damit sie die Vorteile der Beteiligungsfinanzierung bestmöglich ausschöpfen und Nachteile möglichst minimieren können.

 

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Sanierungsprozess. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder melden Sie sich direkt telefonisch bei uns unter 0611 – 99 94 00.